Wie kommt es zu einem Konflikt?

Ein Konflikt entsteht, wenn Fühlen, Handeln, Wollen und Denken zusammenstoßen. Das ist emotional sehr belastend. Die eigentliche Ursache dieser Verletzungen wird in dem Mediationsverfahren erkannt und gegenseitige Wertschätzung wieder hergestellt. Man kann sich wieder in die Augen sehen. Eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung wird gefunden.

Die Mediation ist ein anerkanntes Verfahren (MediationsG BGBI I S.1474), um Auseinandersetzungen zwischen zwei oder mehr Parteien außergerichtlich zu lösen.

Hier wird mit aktiver Unterstützung eines unparteiischen Mediators wieder ein gutes Kommunizieren ermöglicht und eine für alle passende Lösung gesucht. Die Eigenverantwortlichkeit sowie die dabei gefundene Einvernehmlichkeit sind überaus befriedigend. Die rechtliche Beratung wird von Außenanwälten gewährleistet.

Bei welchen Problemen kann die Mediation helfen?

  • Differenzen bei Trennung und Scheidung
  • Probleme innerhalb der Nachbarschaft
  • Streit zwischen Wohneigentümergemeinschaften
  • Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz
  • Zerrissenheit in der Familie, insbesondere bei Erbschaften
  • Uneinigkeiten bei Firmenpartnerschaften und Gesellschaften
  • Probleme im schulischen Umfeld
  • Innerbetriebliche Konflikte

Wer ist der / die geeignete MediatorIn für Sie?

Dass man in einer Konfliktsituation schnell eine Lösung haben will, ist verständlich. Es gibt natürlich verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Sie stellen sich die Frage, wie Sie aus der Bandbreite der Anbieter die bestmögliche Option für sich selbst finden und ob ein Ausweg überhaupt in Sicht ist.

Da ich in meinem Leben selbst schon einige schwere Situationen zu meistern hatte, kann ich mich sehr gut in Sie hineinfühlen.

Mit viel Freude und Engagement widme ich mich gerne in einer Mediation Ihren Anliegen und Ihrer Lösungsfindung.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf mit mir über das Kontaktformular oder unter 01627331646.